Die Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde genannt, beschäftigt sich mit den Themen des alternden Menschen.
Dabei kann es sich um mangelnde Teilhabe handeln oder um orthopädische, neurologische und psychiatrische Einschränkungen. Dazu können Erkrankungen aus der Inneren Medizin vorliegen.
> Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Morbus Parkinson
> Multiple Sklerose
> Rheuma
> Arthrose
> Depressionen
Nach einer ergotherapeutischen Diagnostik wird ein Behandlungsplan entworfen, mit dem eine größtmögliche Selbstständigkeit
im Alltag erreicht und gefestigt werden soll. Gerne bieten wir Behandlungen im häuslichen Umfeld oder in Einrichtungen des betreuten Wohnens an,
damit Sie sich in Ihrer gewohnten Umgebung wohlfühlen und organisieren können.
> aktive Teilhabe im Alltagsgeschehen
> die motorischen-funktionellen Fähigkeiten zu stärken
> Bewegungsabläufe besser zu bewältigen
> verloren gegangene Funktionen wiederherzustellen und zu erhalten
> Pflegebedürftigkeit zu mindern bzw. überflüssig zu machen
> Beschwerden zu lindern
> Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
> Wahrnehmung und Sensibilität zu trainieren
> eine bessere Orientierung in Zeit und Raum
> Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern
Unsere Praxis wurde ausgezeichnet für ihre vorbildliche Arbeit mit Demenzerkrankten.
